INNOVATIVE TECHNOLOGIE ZUR VERBESSERUNG DER RAUMLUFT: FOTOKATALYSE

Active Coating ist die wartungsfreie und nachhaltige Technologie für gesunde Raumluft

Die Corona-Pandemie hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert. Insbesondere im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit hat sich das Bewusstsein für saubere und gesunde Raumluft enorm gesteigert. Peter Gress hat sich dieser Herausforderung gestellt und setzt auf innovative Technologien zur Verbesserung der Raumluftqualität. Die herkömmlichen Luftfiltersysteme in Lüftungsanlagen, Sprühdesinfektion, Ionisatoren, Ozonluftreiniger und UV-C Luftreiniger erfüllen zwar ihren Zweck, bringen aber auch einige Nachteile mit sich. Die meisten dieser Systeme benötigen Strom im laufenden Betrieb, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Zudem müssen Filter regelmäßig gewechselt und als Sondermüll entsorgt werden. Auch die Geräuschentwicklung durch die Lüfter kann störend sein.
Deshalb hat sich Peter Gress für eine relativ neue Technologie entschieden: die Fotokatalyse. Diese innovative Technologie nutzt das Prinzip der chemischen Reaktion zwischen UV-Licht und speziellen Beschichtungen Oberflächen wie Fenster, Wände und Decken. Durch diese Reaktion bauen sich schädliche Stoffe in der Luft ab und werden neutralisieren. Durch den Einsatz von Fotokatalyse können schädliche Stoffe wie Viren, Bakterien, Pilzsporen, Feinstaub und Gerüche effektiv aus der Raumluft entfernt werden. Dabei entsteht keinerlei Lärm und es wird keine zusätzliche Energie benötigt. Die Anschaffungskosten sind marginal höher als bei herkömmlichen Filtersystemen, doch die langfristigen Einsparungen durch den Verzicht auf Ersatz- und Verbrauchsteile sowie den nicht vorhandenen Energieverbrauch machen sich schnell bezahlt.
Zusätzlich zeichnet sich die Fotokatalyse-Technologie durch ihre Nachhaltigkeit aus. Es werden keine schädlichen Stoffe freigesetzt und es entsteht kein Sondermüll. Auch der Wartungsaufwand ist sehr gering, da keine regelmäßigen Filterwechsel erforderlich sind. Insgesamt bietet die Fotokatalyse-Technologie eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Raumluftqualität. Peter Gress hat erkannt, dass sich Investitionen in innovative Technologien langfristig auszahlen und setzt daher auf Fotokatalyse für gesunde und saubere Raumluft.

Die Wirksamkeit dieser neuen Technologie wurde unter anderem durch das anerkannte Tropos Institut sowie den TÜV Süd bestätigt.

Für die Fotokatalyse nutzen wir im Salon unsere große Fensterfront von 21 Quadratmetern. Das Beschichtungssystem Active Coating wird auf die Fensterflächen aufgetragen. Die Fenster bleiben durchsichtig wie zuvor. Active Coating macht sich dabei den natürlichen Effekt der Fotokatalyse zu Nutze. Die vorhandene Luftzirkulation dauerhaft dafür sorgt, dass die Luft an de Fenster geleitet und die Schadstoffe kalt verbrannt werden. Die Fotokatalyse zersetzt die Schadstoffe in CO2 und H2O was zu einer sehr angenehm empfundenen Raumluft führt. Die Beschichtung ist geruchs- und farblos und wirkt ausschließlich durch künstliche und natürliche Lichteinstrahlung. Das System funktioniert bei geöffnetem oder geschlossenen Fenstern, ist dauerhaft aktiv und hält in seiner Funktion mindestens 30 Jahre an. Es ist also definitiv eine Investition in die Zukunft. Und, das ist der wichtigste Aspekt, die Fotokatalyse braucht weder besondere Pflege noch zusätzliche Energie. So wird das Problem der Raumluft gelöst, ohne ein weiteres Problem zu schaffen.

Active Coating ist nach der CO2-Neutralität der zweite wichtige Schritt für Gress Friseure zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Peter Gress hat alle Aktivitäten dazu unter dem Konzept „ZukunftFürUns“ zusammengefasst. Ziel ist es, übermäßigen Abfall zu vermeiden, und die wichtigen Rohstoffe außerhalb des Gelben Sacks zu sammeln und dem Recycling zuzuführen. Das Ziel ist noch weit entfernt, denn jeder weiß, dass einmal definierte Prozesse und Handlungsstränge schwer zu ändern sind. Es bedarf einer starken Vision, Konsequenz und vor allem einer stetigen Lernfähigkeit aller Mitarbeiter, um dauerhafte Änderungen herbei zu führen und die angestrebte Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Es ist nicht nur eine Anstrengung für das Team von Gress Friseure Die Haarexperten, sondern es ist auch eine stetige Anstrengung für unserer Lieferanten, um die geforderte Anpassung zu erreichen.