Unsere Team-Delegation bei der TOP Haus Messe in Düsseldorf am Samstag, 1.April 2023. Die Drei haben ihr Team würdig vertreten und unseren Preis auf der Großen Show-Bühne abgeholt. Ihr habt das super gemacht, vielen Dank für euren Einsatz für das Team!!!🤩
Foto-Credit: Thomas Fedra für TOP HAIR International
ZukunftFürUns
Gress Friseure ist 1960 als analoges Handwerksunternehmen gegründet worden. Im Laufe von 63 Jahren hat sich viel verändert. Der technologische Sprung in die Digitalisierung ist riesig und viele Handwerksunternehmen sind damit überfordert. Dabei hilft uns die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz bei der Aufstellung für die Zukunft.
Als Friseurbetrieb sind wir derzeit noch nicht auf dem Nachhaltigkeitsradar des Gesetzgebers für eine regenerative Wirtschaft. Aber wenn wir wirtschaftlich erfolgreich überleben wollen, müssen wir uns den Veränderungen anpassen.
Die Forderung nach tiefgehender Nachhaltigkeit und weg vom grünen Anstrich wird sich verstärkten. Unser Wirtschaftssystem kannibalisiert sich selber, und wir sägen den Ast ab auf dem wir sitzen. Unsere Umwelt verändert sich rasant. Das würde sie wahrscheinlich auch ohne uns tun, aber mit uns verändert sie sich schneller als jemals zuvor. Ich sage das ohne Vorwurf, aber Menschen haben sich über die Natur gestellt. Sie sind nicht in einem Habitat integriert, sie passen sich die Umwelt an ihre Bedürfnisse an.
Wir verbrauchen Natur, aber wir regenerieren sie nicht. Prof. Maja Göpel (The New Institute, Hamburg), Autorin des Buches „Wirtschaft neu denken“, spricht von einer Fließbandwirtschaft. Vorne werden Rohstoffe hinein gesteckt und hinten kommt Geld und Müll heraus. Was wir aber brauchen ist eine Kreislaufwirtschaft bei der Geld und Wiederverwertbarkeit heraus kommt. Das ist unser Ziel bei Gress Friseure.
Den ersten großen Schritt hatten wir schnell gemacht. Durch den Austausch aller Leuchtmittel in LED sparen wir im Salon rund 8000 KWh pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von derzeit 0,40 Euro sind das am Ende des Jahres handfeste 3.200 Vorteile. Aber es wäre vermessen, die Investition in Höhe von rund 15.000 Euro als den vollständigen Preis zu bezeichnen. Die externalisierten Kosten, also der Einfluss der Produktion auf die Umwelt in Form des CO2-Fußabdrucks sind nicht beinhaltet. Aber wir müssen eben irgendwo anfangen und wir können nicht mehr so lange zuwarten
Im zweiten, ebenfalls schnellen und einfachen Schritt haben wir unseren Betrieb CO2-neutral gestaltet, indem wir CO2-Zertifikate gekauft haben. Damit unterstützen wir den Schutz des peruanischen Regenwalds Madre de Dios. Sicher eine sinnvolle Art des Ausgleichs, aber eben nicht ausreichend. Der tägliche Verbrauch macht den Löwenanteil aus. Und genau hier beginnt die Detailarbeit. Nachhaltig zu verbrauchen ist schwer, weil es nur wenige Anbieter gibt, die eine Wiederverwendung der Rohstoffe in die Gestaltung ihrer Produkte schon eingeplant haben. Und es kostet immens viel Zeit, diese Hersteller zu finden und die richtigen Produkte auszusuchen.
Die Schwierigkeiten sind bekannt. Als kleines Handwerksunternehmen können wir aus uns selbst heraus keine Kreislaufwirtschaft aufbauen. Dazu brauchen wir die Einkaufspartner, denen die Nachhaltigkeit wirklich wichtig ist. Mit wirklich wichtig meine ich deren Umstellung auf 100-prozentiges Recycling ihrer Verpackungen wie Dosen, Tiegel, Flaschen und Tuben. Des Weiteren brauchen wir Nachfüllmöglichkeiten für unsere Produkte, Großgebinde für den Einkauf mit Abfüllsystem im Salon, vollständig abbaubare Inhaltsstoffe in Reinigungsmitteln und Anleitungen für deren intelligenten Einsatz im Tagesgeschäft.
Für all das gibt es schon Systeme, aber es gibt keine zentrale Informationsstelle mit der wir Recherchezeit sparen können. Zeit haben wir nicht, weil wir uns auf unsere Kunden im Salon konzentrieren müssen. Deshalb ist unsere Forderung nach einem zentralen Informationsdienst wichtig, der Produkte, Inhaltsstoffe und deren Umweltverträglichkeit sowie Recyclingfähigkeit nachweist. Diese Leistung muss von den Herstellern kommen, das können wir als kleinste Einheit im Wirtschaftssystem weder finanzieren noch personell leisten.
Es gibt also noch viel zu tun, bevor wir im Friseursalon ein Kreislaufsystem etablieren können. Fangen wir also an.
Danke an die Jury der TOP HAIR für die Verleihung des ECO Future Nachhaltigkeitspreises 2023.
Euer Gress Friseure Team